1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1 Der unter der Internetadresse www.meblemasztalerz.pl verfügbare Online-Shop wird von PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit NIP: 9111146556 und REGON: 250950713 mit Sitz in der Ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów und E-Mail-Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl, Nr. Tel. +48 662 839 522.
1.2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen.
1.3. Der Administrator der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnung verarbeitet werden, ist PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit NIP: 9111146556 und REGON: 250950713, mit Sitz in ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów und E-Mail-Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl, Nr. Tel. +48 662 839 522.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu den Zwecken, im Rahmen und auf der Grundlage der Grundsätze, die in der auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Datenschutzrichtlinie angegeben sind. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Dienstanbieter oder Administrator verarbeitet werden, hat das Recht, deren Inhalte einzusehen und diese zu aktualisieren und zu korrigieren.
1.4. Definitionen:
1.4.1. WERKTAG – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
1.4.2. REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.
1.4.3. BESTELLFORMULAR – Elektronischer Dienst, ein im Online-Shop verfügbares interaktives Formular, das die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch das Hinzufügen von Produkten zum elektronischen Warenkorb und die Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsart.
1.4.4. KUNDE – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den durch allgemein anwendbare Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit begrenzter Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der gesetzlich Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; - wer mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder einen solchen abschließen möchte.
1.4.5. ZIVILGESETZ – Gesetz vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch (GBl. 1964, Nr. 16, Pos. 93, in der jeweils gültigen Fassung).
1.4.6. KONTO – Elektronischer Dienst, gekennzeichnet mit einem vom Dienstempfänger bereitgestellten individuellen Namen (Login) und Passwort, eine Reihe von Ressourcen im IT-System des Dienstanbieters, die vom Dienstempfänger bereitgestellte Daten und Informationen über von ihm online aufgegebene Bestellungen sammeln Speichern.
1.4.7. NEWSLETTER – Elektronischer Dienst, elektronischer Versanddienst des Dienstanbieters per E-Mail, der es allen Dienstnutzern, die ihn nutzen, ermöglicht, vom Dienstanbieter automatisch zyklische Inhalte nachfolgender Ausgaben des Newsletters mit Informationen über Produkte, neue Produkte und Werbeaktionen zu erhalten den Online-Shop.
1.4.8. PRODUKT – ein beweglicher Gegenstand, der im Online-Shop verfügbar ist und Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
1.4.9. VORSCHRIFTEN – diese Bestimmungen des Online-Shops.
04.01.10. ONLINE-SHOP – der Online-Shop des Dienstleisters, der unter der Internetadresse www.meblemasztalerz.pl verfügbar ist
04.01.11. VERKÄUFER; DIENSTLEISTER - PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit NIP: 9111146556 und REGON: 250950713, mit Sitz in der Ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów und E-Mail-Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl, Nr. Tel. +48 662 839 522.
04.01.13. KAUFVERTRAG – ein Produktkaufvertrag, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossen oder geschlossen wird.
04.01.14. ELEKTRONISCHER DIENST – ein Dienst, der dem Dienstempfänger vom Dienstanbieter elektronisch über den Online-Shop bereitgestellt wird.
04.01.15. LEISTUNGSEMPFÄNGER – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den durch allgemein anwendbare Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit begrenzter Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der gesetzlich Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; - den elektronischen Dienst zu nutzen oder zu nutzen beabsichtigen.
04.01.16. GESETZ ÜBER VERBRAUCHERRECHTE, GESETZ – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der jeweils gültigen Fassung)
04.01.17. BESTELLUNG – Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Produktverkaufsvertrags mit dem Verkäufer abzielt.
2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
2.1 Die folgenden elektronischen Dienste sind im Online-Shop verfügbar: Konto, Bestellformular und Newsletter.
2.1.1. Konto – Die Nutzung des Kontos ist möglich, nachdem der Servicenutzer zwei aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt hat: (1) Ausfüllen des Registrierungsformulars und (2) Klicken auf das Feld „Registrieren“. Im Registrierungsformular muss der Servicenutzer folgende Daten angeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort.
2.1.1.1. Der elektronische Kontodienst wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Dienstleistungsempfänger kann das Konto jederzeit und ohne Angabe von Gründen löschen (vom Konto kündigen), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstleistungsanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl
2.1.2. Bestellformular – Die Nutzung des Bestellformulars beginnt, wenn der Kunde das erste Produkt zum elektronischen Warenkorb im Online-Shop hinzufügt. Die Aufgabe einer Bestellung erfolgt, nachdem der Kunde insgesamt zwei aufeinanderfolgende Schritte abgeschlossen hat – (1) nach dem Ausfüllen des Bestellformulars und (2) durch Klicken auf das Feld „Bestellen“ auf der Website des Online-Shops nach dem Ausfüllen des Bestellformulars – bis dahin Es ist möglich, die eingegebenen Daten selbst zu ändern (befolgen Sie dazu bitte die angezeigten Meldungen und Informationen auf der Website des Online-Shops). Im Bestellformular muss der Kunde die folgenden Daten über den Kunden angeben: Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Stadt, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Daten zum Verkauf Vereinbarung: Produkt/Produkte, Menge des/der Produkts/Produkte, Ort und Art der Lieferung des/der Produkts/Produkte, Zahlungsart.
2.1.2.1. Der Dienst „Elektronisches Bestellformular“ wird kostenlos zur Verfügung gestellt, ist einmalig und endet, wenn die Bestellung darüber aufgegeben wird oder wenn der Dienstnutzer die Bestellung über das Formular nicht mehr aufgibt.
2.1.3. Newsletter – Der Newsletter wird verwendet, nachdem der Servicenutzer insgesamt drei aufeinanderfolgende Schritte abgeschlossen hat: (1) Angabe der E-Mail-Adresse, an die nachfolgende Ausgaben des Newsletters gesendet werden sollen, im Reiter „Newsletter“, der auf der Website des Online-Shops sichtbar ist , (2) Anklicken des Feldes „Senden“ und (3) Bestätigung Ihrer Bereitschaft, den Newsletter zu abonnieren, indem Sie auf den Bestätigungslink klicken, der automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
2.1.3.1. Der elektronische Newsletter-Dienst wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Dienstnutzer hat jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden (Newsletter abmelden), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: biuro@ meblemasztalerz.pl oder schriftlich an folgende Adresse: PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit Sitz in ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów
2.2. Technische Voraussetzungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstanbieter verwendeten IT-System erforderlich sind: (1) Computer, Laptop oder anderes Multimediagerät mit Internetzugang; (2) Zugang zu E-Mail; (3) empfohlener Webbrowser: Google Chrome Version 23.0. und höher; (4) empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024 x 768; (5) Aktivieren von Cookies und Javascript-Unterstützung im Webbrowser.
2.3. Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, den Online-Shop im Einklang mit den Gesetzen und bewährten Praktiken zu nutzen und dabei die Persönlichkeits- und Urheberrechte sowie das geistige Eigentum des Dienstleistungsanbieters und Dritter zu respektieren. Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, der tatsächlichen Situation entsprechende Daten einzugeben. Dem Leistungsempfänger ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
2.4. Beschwerdeverfahren:
2.4.1. Beschwerden im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Dienstanbieter und andere Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops (mit Ausnahme des Produktbeschwerdeverfahrens, das in den Punkten 6 und 7 der Bestimmungen angegeben ist) kann der Dienstempfänger beispielsweise einreichen :
2.4.2. schriftlich an folgende Adresse: PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit Sitz in ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów und E-Mail-Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl, Nr. Tel. +48 662 839 522;
2.4.3. in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl;
2.4.4. Es wird empfohlen, dass der Servicenutzer in der Beschreibung der Beschwerde Folgendes angibt: (1) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde, insbesondere Art und Datum des Auftretens von Unregelmäßigkeiten; (2) Anfragen des Serviceempfängers; und (3) Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde einreicht – dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Beschwerde durch den Dienstleister. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen stellen lediglich Empfehlungen dar und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
2.4.5. Der Dienstleister antwortet auf die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung.
2.4.6. Nach Erbringung der Dienstleistung steht dem Verbraucher kein Rücktrittsrecht vom Vertrag zu
3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
3.1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop gemäß Punkt aufgegeben hat. 2.1.2 des Reglements.
3.2. Der auf der Website des Online-Shops angezeigte Produktpreis wird in PLN (polnischer Zloty) angegeben. Der Produktpreis beinhaltet Steuern. Der Kunde wird über den Gesamtpreis einschließlich Steuern des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, sowie über Lieferkosten (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Kurierdienste) und andere Kosten informiert, und wenn die Höhe dieser Gebühren nicht möglich ist über die Zahlungspflicht auf der Website des Online-Shops bei der Bestellung informiert werden, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
3.3. Das Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop mithilfe des Bestellformulars
3.3.1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung im Online-Shop gemäß Punkt aufgegeben hat. 2.1.2 des Reglements.
3.3.2. Nach Abgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet, die zumindest die Erklärungen des Verkäufers über den Eingang der Bestellung enthält Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrages. Wenn der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
3.4. Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird erfasst, gesichert und dem Kunden zur Verfügung gestellt, indem (1) diese Geschäftsbedingungen auf der Website des Online-Shops zur Verfügung gestellt werden und (2) dem Kunden die unter Punkt genannte E-Mail-Nachricht zugesandt wird. 3.3.2. Vorschriften. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im IT-System des Online-Shops des Verkäufers erfasst und gesichert.
4. ZAHLUNGSMETHODEN UND TERMINE FÜR DAS PRODUKT
4.1. Der Verkäufer stellt dem Kunden im Rahmen des Kaufvertrags die folgenden Zahlungsmethoden zur Verfügung:
4.1.2. Przelewy24 Online-Zahlung.
4.2. Reife:
4.2.1. Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung oder Online-Zahlung wählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags zu leisten.
5. KOSTEN, METHODEN UND DATUM DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DES PRODUKTS
5.1. Die Lieferung des Produkts ist für Einzelhandelskunden im Hoheitsgebiet der Republik Polen und für Großhandelskunden in Europa und den Vereinigten Staaten möglich.
5.2. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist zahlungspflichtig, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vorgesehen ist. Die Kosten für die Produktlieferung (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Kurierdienste) werden dem Kunden bei der Bestellung mitgeteilt, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
5.3. Eine persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden an der Verkaufsstelle ist nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme unter +48 662 839 522 möglich.
5.4. Der Verkäufer bietet dem Kunden die folgenden Möglichkeiten zur Lieferung oder Abholung des Produkts:
5.4.1. Kurierzustellung, persönliche Abholung.
5.5. Die Bearbeitungszeit für die Bestellung beträgt 5 Werktage ab dem Zeitpunkt des Zahlungseingangs, es sei denn, in der Beschreibung eines bestimmten Produkts oder bei der Bestellung ist eine kürzere Frist angegeben. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen ist der Liefertermin der längste angegebene Termin, der jedoch 5 Werktage nicht überschreiten darf. Der Beginn der Lieferfrist des Produkts an den Kunden wird wie folgt gezählt:
5.5.1. Wählt der Kunde die Zahlungsart Überweisung oder Online-Zahlung – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
5.6. Frist für die Bereitstellung des Produkts zur Abholung durch den Kunden – wenn der Kunde die persönliche Abholung des Produkts wählt, steht das Produkt innerhalb von 5 Werktagen ab dem Zeitpunkt des Zahlungseingangs zur Abholung durch den Kunden bereit, es sei denn, es wird eine kürzere Frist festgelegt in der Beschreibung eines bestimmten Produkts oder bei der Bestellung angegeben. Bei Produkten mit unterschiedlichen Abholbereitschaftsterminen gilt als Abholbereitschaftstermin der längste angegebene Termin, der jedoch 5 Werktage nicht überschreiten darf. Darüber hinaus wird der Kunde vom Verkäufer über die Abholbereitschaft der Ware informiert. Der Beginn der Frist, in der das Produkt zur Abholung durch den Kunden bereitsteht, wird wie folgt berechnet:
5.6.1. Wählt der Kunde die Zahlungsart Überweisung oder Online-Zahlung – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto bzw. Verrechnungskonto des Verkäufers
6. PRODUKTBESCHWERDEN (ANWENDBAR FÜR VERKAUFSVEREINBARUNGEN, DIE AB DEM 25. DEZEMBER 2014 ABGESCHLOSSEN WURDEN)
6.1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung), ergeben sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
6.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein mangelfreies Produkt zu liefern.
6.3. Eine Beschwerde kann vom Kunden beispielsweise eingereicht werden:
6.3.1. schriftlich an folgende Adresse: PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit Sitz in ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów;
6.3.2. in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl;
6.4. Dem Kunden wird empfohlen, in der Beschreibung der Reklamation Folgendes anzugeben: (1) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Reklamation, insbesondere Art und Zeitpunkt des Auftretens des Mangels; (2) anzufordern, wie das Produkt in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag gebracht werden kann, oder eine Erklärung zur Preissenkung oder zum Rücktritt vom Kaufvertrag abzugeben; und (3) Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde einreicht – dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Beschwerde durch den Verkäufer. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen stellen lediglich Empfehlungen dar und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
6.5. Der Verkäufer wird auf die Beschwerde des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung reagieren. Das Versäumnis des Verkäufers, innerhalb der oben genannten Frist zu antworten, bedeutet, dass der Verkäufer die Reklamation als berechtigt erachtet.
6.6. Wenn es für den Verkäufer erforderlich ist, auf die Beschwerde des Kunden zu reagieren oder die Rechte des Kunden aus der Garantie auszuüben, wird der Kunde vom Verkäufer aufgefordert, das Produkt auf Kosten des Verkäufers an die folgende Adresse zu liefern: PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit seinem Sitz: ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów 7.7. Die Anforderung zur Lieferung des unter Punkt genannten Produkts 7.6 der Geschäftsbedingungen berührt nicht die Frist, innerhalb derer der Verkäufer auf die Beschwerde des Kunden gemäß Punkt reagieren muss. 7.5 der Verordnung und verletzt nicht das Recht des Kunden, vom Verkäufer die Demontage des mangelhaften Produkts und den erneuten Einbau des Produkts zu verlangen, nachdem er es durch ein mangelfreies Produkt ersetzt oder den in Art. 7.5 genannten Mangel beseitigt hat. 561[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches.
6.7 Unter http://ec.europa.eu/consumers/odr gibt es eine Plattform für ein Online-System zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (OS-Plattform). Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit über vertragliche Verpflichtungen aus einer Online-Verkaufsrede oder einem Dienstleistungsvertrag suchen.
7. Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen sowie Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren
7.1. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit für einen Kunden, der Verbraucher ist, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites des Bezirks erhältlich (kommunale) Verbraucherombudsmänner, soziale Organisationen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, Provinzinspektionen der Handelsinspektion und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie. php; http://www.uokik.gov.pl/sprawy_zdrowie.php und http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
7.2. Einem Kunden, der Verbraucher ist, stehen folgende beispielhafte Möglichkeiten der außergerichtlichen Bearbeitung von Beschwerden und der Geltendmachung von Ansprüchen zur Verfügung:
7.2.1. Der Kunde ist berechtigt, sich an ein ständiges Verbraucherschlichtungsgericht gemäß Art. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (GBl. von 2001, Nr. 4, Punkt 25, in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergibt. Die Vorschriften für die Organisation und den Betrieb der ständigen Verbraucherschlichtungsgerichte sind in der Verordnung des Justizministers vom 25. September 2001 zur Festlegung der Vorschriften für die Organisation und den Betrieb der ständigen Verbraucherschlichtungsgerichte festgelegt. (GBl. 2001, Nr. 113, Pos. 1214).
7.2.2. Der Kunde hat das Recht, sich an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (GBl. 2001, Nr. 4, Punkt 25, in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer . Informationen über die Regeln und das Verfahren des Schlichtungsverfahrens, das vom Landesinspektor der Gewerbeinspektion durchgeführt wird, sind in den Geschäftsräumen und auf den Websites der einzelnen Landesinspektoren der Gewerbeinspektion erhältlich.
7.2.3. Der Kunde kann bei der Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen und dabei auch die kostenlose Hilfe des regionalen (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich des Verbraucherverbandes, des Polnischen Verbandes). Verbraucher). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der kostenlosen Verbraucher-Hotline 800 007 707 und durch den Verband der polnischen Verbraucher unter der E-Mail-Adresse beratung@dlakonsumentow.pl.
8. RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG (ANWENDBAR FÜR VERKAUFSVERTRÄGE, DIE AB DEM 25. DEZEMBER 2014 ABGESCHLOSSEN WERDEN)
8.1 Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten, mit Ausnahme der in Punkt genannten Kosten, von diesem zurücktreten. 9.8 des Reglements. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden. Eine Rücktrittserklärung vom Vertrag kann beispielsweise abgegeben werden:
8.1.1. schriftlich an folgende Adresse: PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit Sitz in ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów;
8.1.2. in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: biuro@meblemasztalerz.pl
8.2. Ein Muster-Widerrufsformular ist in der Anlage Nr. 2 zum Verbraucherrechtegesetz enthalten und zusätzlich als Anlage Nr. 1 zu dieser Verordnung verfügbar. Der Verbraucher kann das Musterformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
8.3. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt:
8.3.1. für einen Vertrag, bei dem der Verkäufer das Produkt herausgibt, ist er verpflichtet, sein Eigentum zu übertragen (z. B. Kaufvertrag) – ab der Inbesitznahme des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und im Falle von a Vertrag, der viele Produkte abdeckt, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden – ab der Inbesitznahme des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils.
8.3.2. bei anderen Verträgen ab dem Datum des Vertragsschlusses.
8.4. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
8.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts (mit Ausnahme von der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Versandart ergeben, die nicht die günstigste reguläre Versandart ist, die im Online-Shop verfügbar ist). Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen, für ihn kostenfreien Rücksendeart zugestimmt. Wenn der Verkäufer dem Verbraucher nicht angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen, kann er die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen verweigern, bis er das Produkt zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8.6. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben oder einer vom Verkäufer zur Abholung bevollmächtigten Person zu übergeben, sofern der Verkäufer dies nicht getan hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, das Produkt vor Ablauf der Frist zurückzusenden. Der Verbraucher kann das Produkt an folgende Adresse zurücksenden: PPUH MEBLE MASZTALERZ GRZEGORZ mit Sitz in ul. Pasterska 6, 63-500 Ostrzeszów
8.7. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich daraus ergibt, dass es in einer Weise verwendet wird, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderliche Maß hinausgeht.
8.8. Mögliche Kosten im Zusammenhang mit dem Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag, die der Verbraucher zu tragen hat:
8.8.1. Wenn der Verbraucher eine andere Art der Lieferung des Produkts als die günstigste im Online-Shop verfügbare Standardlieferungsmethode gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dem Verbraucher entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
8.8.2. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
8.9. Das Recht zum Widerruf eines Fernabsatzvertrages steht dem Verbraucher nicht zu bei Verträgen:
8.9.1. (1) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistungen darüber informiert wurde, dass der Verkäufer nach Abschluss der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert der Vertrag; (2) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können; (3) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder seinen individuellen Bedürfnissen entspricht; (4) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um ein Produkt handelt, das sich schnell verschlechtert oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat; (5) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um ein in einer versiegelten Verpackung geliefertes Produkt handelt, das nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (6) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Produkte handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind; (7) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um alkoholische Getränke handelt, deren Preis beim Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, über die der Verkäufer verfügt keine Kontrolle; (8) in dem der Verbraucher ausdrücklich darum gebeten hat, dass der Verkäufer für dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten zu ihm kommt; Wenn der Verkäufer zusätzlich andere als die vom Verbraucher gewünschten Dienstleistungen erbringt oder andere Produkte als die für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile bereitstellt, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf zusätzliche Dienstleistungen oder Produkte zurückzutreten; (9) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (10) zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen; (11) durch öffentliche Auktion abgeschlossen; (12) für die Erbringung von Beherbergungsleistungen, die nicht zu Wohnzwecken dienen, Transport von Gütern, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erholung, Unterhaltung, Sport oder kulturellen Veranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder die Dauer der Leistungserbringung festgelegt ist; (13) für die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat und nachdem der Verkäufer ihn über den Verlust des Inhalts informiert hat Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER10. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
9.1. Dieser Punkt der Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten nur für Kunden und Leistungsempfänger, die keine Verbraucher sind.
9.2. Der Verkäufer hat das Recht, vom mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum seines Abschlusses zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegenüber dem Verkäufer.
9.3. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, hat der Verkäufer das Recht, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der Anforderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode und der Tatsache des Abschlusses des Kaufvertrags.
9.4. Wenn der Verkäufer das Produkt an den Spediteur übergibt, gehen die mit dem Produkt verbundenen Vorteile und Lasten sowie das Risiko eines zufälligen Verlusts oder einer zufälligen Beschädigung des Produkts auf den Kunden über, der kein Verbraucher ist. In einem solchen Fall haftet der Verkäufer nicht für Verlust, Verlust oder Beschädigung des Produkts von der Annahme zum Transport bis zur Lieferung an den Kunden sowie für etwaige Verzögerungen beim Transport der Sendung.
9.5. Wird das Produkt per Spedition an den Kunden versandt, ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung zu dem für Sendungen dieser Art üblichen Zeitpunkt und in der üblichen Weise zu untersuchen. Wenn er feststellt, dass das Produkt während des Transports verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Spediteurs festzustellen.
9.6. Gemäß Art. Gemäß § 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie für das Produkt gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
9.7. Im Falle von Dienstleistungsempfängern, die keine Verbraucher sind, kann der Dienstleister den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Übermittlung einer entsprechenden Erklärung an den Dienstleistungsempfänger kündigen.
9.8. Die Haftung des Leistungserbringers/Verkäufers gegenüber dem Leistungsempfänger/Kunden, der kein Verbraucher ist, ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, sowohl für einen einzelnen Anspruch als auch für alle Ansprüche insgesamt auf die Höhe des gezahlten Preises beschränkt und Lieferkosten im Rahmen des Kaufvertrages, jedoch höchstens bis zur Höhe von eintausend Zloty. Der Dienstleister/Verkäufer haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Kunden, der kein Verbraucher ist, nur für typische, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbare Schäden und haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Kunden, der kein Verbraucher ist, nicht für entgangenen Gewinn.
9.9. Alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Kunden/Dienstleistungsempfänger, der kein Verbraucher ist, werden dem für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständigen Gericht vorgelegt.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1. Über den Online-Shop geschlossene Verträge werden in polnischer oder englischer Sprache abgeschlossen.
10.2. Der Inhalt der Online-Shop-Website, einschließlich Texte, Grafiken, Fotos, animierte Fotos, Filme, Illustrationen und in einigen Fällen Sounds und Software, ist Eigentum von 4ulublin.eu. Dieser Inhalt ist durch Urheberrecht und andere Gesetze geschützt. Ihre Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von 4ulublin.eu gestattet
10.3. Änderungen der Verordnungen:
10.3.1. Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund, d. h. Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen, sofern diese Änderungen Auswirkungen auf die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen haben.
10.3.2. Bei Abschluss fortlaufender Verträge auf Grundlage dieser Ordnung (z.B. Erbringung elektronischer Dienstleistungen – Konto) sind die geänderten Regelungen für den Leistungsempfänger verbindlich, wenn die in Art. 1 genannten Voraussetzungen erfüllt sind. 384 und 384[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches, d. h. der Leistungsempfänger wurde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert und hat den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Benachrichtigung gekündigt. Wenn eine Änderung der Geschäftsordnung die Einführung neuer Gebühren oder eine Erhöhung bestehender Gebühren zur Folge hat, hat der Leistungsempfänger, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
10.3.3. Im Falle des Abschlusses von Verträgen anderer Art als fortlaufender Verträge auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen (z. B. Kaufvertrag) verletzen die Änderungen der Geschäftsbedingungen in keiner Weise die Rechte, die Leistungsempfänger/Kunden, die Verbraucher sind, vor dem Datum erworben haben des Inkrafttretens der Änderungen der Geschäftsbedingungen, insbesondere haben die Änderungen der Geschäftsbedingungen keine Auswirkungen auf bereits aufgegebene oder übermittelte Bestellungen und abgeschlossene, durchgeführte oder abgeschlossene Kaufverträge.
10.4. In Angelegenheiten, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch; Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002 (GBl. 2002, Nr. 144, Pos. 1204, in der jeweils gültigen Fassung); Für Kaufverträge, die bis zum 24. Dezember 2014 mit Kunden geschlossen wurden, die Verbraucher sind, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz, bestimmte Verbraucherrechte und die Haftung für Schäden, die durch ein gefährliches Produkt verursacht werden, vom 2. März 2000 (polnisches Gesetzblatt von 2000, Nr. 22). , Pos. 271) in der jeweils gültigen Fassung) und des Gesetzes über besondere Bedingungen des Verbraucherverkaufs und zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 27. Juli 2002 (GBl. 2002, Nr. 141, Pos. 1176 in der jeweils gültigen Fassung); für Kaufverträge, die ab dem 25. Dezember 2014 mit Kunden geschlossen werden, die Verbraucher sind – die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der jeweils gültigen Fassung); und andere relevante Bestimmungen des allgemein geltenden Recht
Wir sind auf einzigartige Möbeltypen spezialisiert. Wir bieten Dienstleistungen in Ostrzeszów und im ganzen Land an. Wir laden Sie herzlich ein, unser Büro oder unseren Online-Shop zu besuchen!